Vier Abende in der Gruppe

Sie erfahren, dass Sie nicht allein sind mit ihren Themen und profitieren von den Erfahrungen & Ideen der Anderen. 

In einem geschützten Raum öffnen Sie sich genau soweit, wie es grade für Sie stimmig ist.

 

Besser fühlen

Wie können wir ungute Gefühle aushalten und schneller wieder loslassen? Wie können wir angenehme Gefühle bewusst einladen?

 

Gefühle sind wichtige Hinweise für uns, sie zu unterdrücken macht leblos. Die Kunst der Gefühlsregulation bedeutet, sie zuzulassen und zu verstehen, ohne sie festzuhalten: 

Feel it, see it, let it go

 

Gefühle drücken sich immer körperlich aus, der Körper kann uns umgekehrt auch helfen, gute Gefühle zu erwecken.

 

Wie schon Charlie Brown wusste: "Lächeln ist schlecht für meine Depression".

 

Hier hören Sie eine innere Reise zu ihren Gefühlen und deren Abbildung im Körper.

Abstand zum Problem

In Krisen ist unser Denken oft eingeengt und das, was nicht gut ist, nimmt in unseren Gedanken und Gefühlen sehr viel Raum ein.


Wäre doch schön, wenn die Lösung mehr im Focus wäre, als das Problem!

 

WIr können nicht nicht an etwas denken, aber es gibt Distanzierungstechniken, die helfen, wieder mehr Abstand zum Problem zu erhalten und Übungen, die helfen neue Perspektiven einzunehmen.

 

Wir können in uns Abstand, Pausen vom Problem und sichere Orte schaffen.

 

Hier hören Sie, wie Sie zu einem sicheren Ort in sich selbst finden.

Stärker werden

Wenn wir uns schwach und schlecht fühlen, verlieren wir häufig den Zugang zu unseren Kraftquellen.

 

Was hat dabei geholfen, frühere Herausforderungen zu bewältigen?

 

Welche Ressourcen sind verschüttet und welche stehen mir heute zur Verfügung, die ich früher nicht hatte? 

 

Wo vergeude ich meine Kraft?

 

Wie kann ich mehr Hilfe erhalten oder zulassen?

 

Ist mein Konzept von Stärke noch hilfreich?

 

Hier hören Sie, was Sie von einem Baum lernen können.

Weiterkommen

Aus jeder Krise erwächst ein Gewinn, auch wenn das Licht am Ende des Tunnels mitunter noch nicht zu sehen ist, wenn wir drin stecken.

 

Was soll sich in ihrem Leben ändern? Welche Schritte stehen an für Sie?

 

Oft wünschen wir, der Partner, der Chef oder gar die Welt sollten sich ändern, dann wird alles gut. Aber eigentlich wissen wir, dass nur wir selbst neue Wege gehen können. Unser Gehirn liebt Wieder-holung, die Schwelle ist oft hoch, etwas Neues zu versuchen. Doch schaffen wir es, so werden wir belohnt: es bewegt sich auch etwas im Aussen.

 

Hier hören Sie, wie Sie das Licht am Ende des Tunnels sehen.

 Anmeldung über die Integralisakademie.